Die bisher größten Unterstützungen und Anschaffungen des Fördervereins
Jahr | Aktion | Volumen |
2022 | Beamer für den Schulungsraum | 700 Euro |
ab 2022 | laufende Gebühren für eine Datencloud der Einheit ( pro Jahr) i.H.v. | 120 Euro |
2021 | Kaffeemachine | 50 Euro |
2021 | Ersatzteile für Alarmvisualisierung | 150 Euro |
2020 | Anschaffung von Taschenlampen für eine Geschenkaktion an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum Weihnachtsfest 2020 | 325 Euro |
2020 | Maßnahmen im Rahmen der Renovierung und Neugestaltung des Schulungsraums u.a. Anschaffung einer neuen Küche | 4500 Euro |
2020 | Anschaffung von FFP3 Masken für die Einsatzabteilung zu Beginn der Corona-Pandemie | 214 Euro |
2019 | Finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Feuerwehrdienst-Fleecejacken für die Betreuer/innen der Kinderfeuerwehr | 350 Euro |
2019 | Finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Feuerwehrdienst-Fleecejacken für die Betreuer/innen der Kinderfeuerwehr
Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung einer Realbrandausbildung durch die Feuerwehr Bergisch Gladbach |
ca. 1.350 Euro |
2019 | Finanzielle Unterstützung zur Minderung des eigenen Beitrags bei der Beschaffung von Feuerwehrdienst-Fleecejacken | ca. 1.500 Euro |
2018 | Beschaffung einer Beamerhalterung und Leinwand | |
2018 | Beschaffung von Whiteboards und Zubehör für die Fahrzeugverwaltung und Pflege | ca. 120 Euro |
2018 | Beschaffung der technischen Ausrüstung für die Einsatzvisualisierung im Gerätehaus | ca. 500 Euro |
2017 | Beschaffung eines neuen und leicht zu reinigenden Bodenbelags aus Kunststoff-Fliesen für die Umkleidehalle | ca. 1.500 Euro |
2016 | Finanzielle Unterstützung zur Minderung des eigenen Beitrags bei der Beschaffung von Feuerwehrdienst-Poloshirts |
ca. 1.200 Euro |
seit 2016 | Finanzielle Unterstützung zur Minderung des eigenen Beitrags bei der Beschaffung von hochwertigen Feuerwehr-Sicherheitsstiefeln |
70 Euro/Paar |
2015 | Beschaffung von Materialien für die Herstellung einer Planspielplatte durch die Jugendfeuerwehr LokalPlus. News Feuerwehr Kirchhundem |
ca. 1.600 Euro |
2015 | Beschaffung von ergänzender Ausrüstung für das neue HLF 20: leistungsfähiges Kleinlöschgerät, diverse Alukoffer zur Unterbringung von Ausrüstungen, | ca. 6.000 Euro |
Löschgruppe Kirchhundem erhält Unterstützung
Kirchhundem. 50 aktive Feuerwehr-KameradenInnen zählt die Löschgruppe Kirchhundem, angesichts der vielfältigen Aufgaben sind die finanziellen Möglichkeiten begrenzt. Das soll sich durch den neu gegründeten Förderverein ändern.
Nun ist es amtlich: Nach der Gründungsversammlung am 24. November 2014 wurde der „Förderverein Feuerwehr-Löschgruppe Kirchhundem e. V.” beim Amtsgericht in Siegen offiziell eingetragen. Die Gemeinnützigkeit ist seitens des Finanzamtes anerkannt, der Verein kann seine Arbeit aufnehmen.
Von der Idee einen Förderverein für die Feuerwehr Kirchhundem ins Leben zu rufen bis zur jetzigen Eintragung war es ein langer Weg. Mehrfach traf man sich, um die Satzung auszuarbeiten und die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Ziel des Vereins ist es, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. Dieses sind z.B. die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Gerätschaften und Ausrüstungen sowie bei besonderen Ausbildungen und Weiterbildungen, der Brandschutzerziehung/–aufklärung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Auch die Nachwuchsförderung durch die Jugendfeuerwehr soll vom neuen Verein profitieren. Der geschäftsführende Vorstand des jungen Vereins setzt sich aus dem 1. Vorsitzenden Christopher Mennekes, dem 2. Vorsitzenden Günter Wurm, Schriftführer Michael Friedrichs und Kassierer Markus Heimes zusammen. Unterstützt werden sie bei ihrer Arbeit durch den Beirat Michael Bette, Markus Saße, Andreas Greitemann und Volker Bankstahl.
Wer dem Förderverein beitreten möchte, erhält das Aufnahmeformular bei allen Vorstandsmitgliedern und den Kameraden der Löschgruppe Kirchhundem. Über einen regen Zuspruch zur Förderung der Arbeit der Feuerwehr Kirchhundem durch Unternehmen und Einwohner aus Kirchhundem und Umgebung würde sich der junge Förderverein sehr freuen. Kontakt zum neu gegründeten Verein können interessierte Bürger auch per E-Mail über foerderverein-kirchhundem (at) feuerwehr-kirchhundem.de aufnehmen.
Quelle:DerWesten